
In ein paar Tagen starten wir zu unserer Rundreise durch Montenegro.
Wir freuen uns schon sehr darauf und können es kaum noch erwarten. :-)
In den letzten Wochen hat sich - wie üblich - aber dann doch noch einiges getan.
Ein Hotel musste umgebucht werden, weil das ursprünglich vorgesehene renoviert wird. Die Fahrtrouten mussten noch erstellt werden und das Navi auf den aktuellen Stand gebracht werden.
Routenplanung
Anhand Tamaras Reiseplanung, die wir Euch ja im letzten Tagebuch-Eintrag schon vorgestellt haben, machte sich Chris nun daran die entsprechenden Routen für die Autofahrten zu ermitteln.
Zunächst musste also erst einmal ein entsprechendes und vor Allem aktuelles Kartenwerk her. Wie schon so oft war dafür das OpenStreetMap-Projekt die erste Anlaufstelle. Und schnell wurden wir fündig. Also schnell die Karten im Garmin-Format und für das Programm NavIt (ein kostenloses Navi-Programm für alle möglichen Plattformen) heruntergeladen und schon kann es los gehen.
![]() |
Routenerstellung mit QLandkarteGT |
Verwendet wird dafür das ebenfalls kostenlose Programm QLandkarteGT das im Hintergrund den - ebenfalls auf den OpenStreetMap-Daten basierende - Online- Tool "Open Route Service" verwendet.
Der Vorteil von QLandkarteGT ist, dass es eine interne Datenbank verwendet, wo man all die Routen und Track schön sortieren und verwalten kann, ohne dass man ständig zwischen unterschiedlichen Dateien hin und her schalten muss.
Nachdem die Routen alle erstellt sind und zur Zufriedenheit berechnet wurden, werden sie auf die GPS-Geräte übertragen, damit sie auch dort abrufbar sind.
Dann werden sie noch auf das Notebook rüber gespielt und dort auch das Kartenwerk für Navit installiert. Und damit sie auch ja nicht verloren gehen, werden sie auch noch in den Google Docs gespeichert, damit wir sie jederzeit unterwegs auch wieder herunter laden können, falls etwas unvorhergesehenes passieren sollte.
Kleine Änderungen kommen vor...
Somit waren alle Routen erstellt und eigentlich könnte es schon ohne Weiteres los gehen.
Wie es der Zufall aber so will, haben wir Anfang der Woche erfahren, dass wir eines der Hotels umbuchen müssen. Das ursprünglich Vorgesehene wird gerade renoviert. Also weichen wir in ein anderes Hotel in der selben Stadt aus. Und natürlich mussten daher auch die Routen nochmal ein klein wenig angepasst werden, was aber kein allzu großer Aufwand war.
Letzte Vorbereitungen
Nachdem nun aber wirklich alles organisiert ist geht es nun nur noch um die letzten Vorbereitungen.
Dazu zählt natürlich auch das Packen der Koffer. Also macht man sich - wieder einmal - Gedanken darüber, was man alles braucht und was man zu Hause lässt. Schließlich möchte man ja nach Möglichkeit ohne Übergepäck auskommen...
Neben einer wetterfesten Jacke muss natürlich auch noch allerhand andere Wäsche mit ins Gepäck.
Dann natürlich die Fotoausrüstung, das Notebook und die GPS-Geräte für das Handgepäck. Und noch ein paar andere Sachen :-)
![]() |
![]() |
Handgepäck | Reisegepäck |
Über die nächsten Tage wird das Reisegepäck noch vervollständigt und dann geht es am Samstag endlich los!
Seid live mit dabei und folgt uns auf unserer Rundreise durch das Land der schwarzen Berge hier in den Reisetagebüchern!
Seid live mit dabei und folgt uns auf unserer Rundreise durch das Land der schwarzen Berge hier in den Reisetagebüchern!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen