Sonntag, 11. März 2012

Reisetagebuch MONTENEGRO 2012

Hiermit eröffnen wir hoch offiziell das erste unserer Reisetagebücher:

Montenegro 2012

Vom 5. bis zum 19. Mai fahren wir in die kleine, noch sehr junge, Balkan-Republik.
Südlich von Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Serbien gelegen erhielt das Land seinen Namen aufgrund der "schwarzen" Berge.

Schon lange wollen wir dieses landschaftlich reizvolle Kleinod besuchen, doch leider kam bisher immer etwas dazwischen.
Doch heuer ist es endlich soweit!




Überblick

Auf dem Plan steht - wie bei uns üblich - eine große Rundreise durch möglichst große Teile des Landes.
Dafür haben wir in Summe 2 Wochen eingeplant.

Angereist wird per Flugzeug zum internationalen Flughafen Podgorica und von dort aus geht es dann mit dem Mietauto quer durch das Land.


Reiseplanung

Die Reiseplanung dafür ist mittlerweile abgeschlossen.
Wie sie genau aussieht, erfahrt ihr im nächsten Eintrag in das Reisetagebuch Montenegro 2012.


Das Reiseziel


Montenegro ist seit Juni 2006 eine eigenständige Republik und ist einer der Nachfolgestaaten des ehemaligen Jugoslawien und zählt etwas mehr als 600.000 Einwohner und hat direkten Zugang zum Meer.
Dadurch bietet es für jeden Touristen ein attraktives Angebot.

Von schönen Stränden an der Küste für die "Strandurlauber" bis hin zu eindrucksvollen Bergmassiven im Landesinneren für die Outdoor-Enthusiasten und Landschatsliebhaber.
Auch für den kulturinteressierten Besucher gibt es jede Menge zu entdecken. Von längst im Meer versunkenen Ruinen aus dem antiken Rom über zahlreiche Museen und Klosteranlagen bis hin zu den traditionellen Gasthäusern.

Auch das Straßennetz wurde in den letzten Jahren kräftig saniert und so kommt man heute auf den wichtigsten Routen gut voran, ohne Angst um sein Auto haben zu müssen.


Der Zeitpunkt der Reise


Die Reise wird ganz bewusst im Mai statt finden.
Einerseits weil wir damit der Hauptsaison auskommen und noch vernünftige Preise erwarten können. Andererseits aber auch aufgrund der klimatischen Bedingungen.
Da Montenegro schon recht weit im Süden liegt wird es im Sommer ziemlich heiß, was den Wanderungen im Gebirge einen Teil des Erlebnisses kosten würde. Aber der Schnee ist zu diesem Zeitpunkt auch von den Bergen schon geschmolzen, so dass die Wege wieder gut begehbar sind. Und wenn wir Glück haben, geht sich auch ein kleines Bad im Meer (temperaturmäßig) schon aus.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen