In diesem ersten Teil möchten wir Euch zeigen, wie wir die grundlegende Routenplanung für diese Reise angegangen sind und zum Abschluss bekommt ihr auch den Link zu unserer Tourplanung.
Einleitung
Am Beginn jeder neuen Reiseplanung steht natürlich das Reiseziel.
Die Ideen, welche Länder wir bereisen möchten bekommen wir aus diversen Büchern, wie z.B. die 1000 Places to see before you die: Die Lebensliste für den Weltreisenden, aus Dokumentarfilmen oder einfach auch durch das Internet.
Haben wir uns wieder einmal darauf geeinigt, wo wir noch überall hinfahren wollen und was davon es das nächste Mal wohl werden wird, werden die ersten Reiseführer
Nein! Nicht ein Reiseführer! Im Normalfall sind es zumindestens 3 Stück...
Denn auch wenn das Internet nur so vor Informationen strotzt, ist das gemütliche Schmökern in einem Reiseführer in Buchform am Abend eines langen Arbeitstages auf der Couch doch wesentlich schöner, als wenn man sich erst wieder vor den Computer setzen muss.
Und damit beginnt auch schon die erste Phase der Reiseplanung...
Die erste Phase
Für die Planung unserer Montenegro-Rundreise haben wir 3 Reise- und einen Wanderführer angeschafft.
Diese sind im Einzelnen die Reiseführer von Müller
Nachdem nun die Reiseführer vorhanden sind setzt sich unsere Tamara - wann immer sie dazu Zeit, Lust und Laune hat, hin und studiert die Reiseführer. Dabei wird jeder interessante Eintrag erst einmal mit einem Zettel markiert.
Dabei gilt es mehrere Kriterien zu beachten. Von der allgemeinen "Schönheit" müssen wir schon erst einmal überzeugt werden. Dann muss natürlich auch der grobe zur Verfügung stehende Zeitplan berücksichtigt werden und zu guter letzt muss das jeweilige Ziel auch für alle Teilnehmer körperlich zumutbar sein.
Beim Lesen der Reise- und Wanderführer kristallisieren sich meist schon die ersten großen "Highlights" heraus und mit Hilfe einer großen Straßenkarte werden so schon einmal die Eckpunkte der Reise festgelegt.
Nachdem nun die für uns sehenswerten Ziele gefunden sind geht es an die engere Auswahl. Was passt in die grobe Route hineien, was nicht? Was lässt sich zeitmäßig unterbringen?
Um das alles auch festhalten zu können wird am Computer eine Tabellenkalkulation bemüht.
Und damit erreichen wir auch schon die zweite Phase der Reiseplanung.
Die zweite Phase
Nachdem einmal bekannt ist, wie die Tour in etwa verlaufen wird, macht sich Tamara daran, die einzelnen in Frage kommenden Ziele in einzelne Reisetage aufzuteilen. Dazu wird dann neben den Reiseführern auch das Internet - vor allem die Routenplaner - bemüht.
Und so entsteht nach und nach ein immer detailierterer Plan für die Reise. Auch die Orte für die Übernachtungen werden so schon mal grob festgelegt und dann geht es auch schon darum die Übernachtungsmöglichkeiten zu suchen.
Auch für die Suche nach geeigneten Hotels, Motels, Jugendherbergen oder sonstigen Unterkünften erweist sich das Internet immer wieder als eine offensichtlich unerschöpfliche Informationsquelle.
Und so ist nach mehreren Wochen dann auch ein recht detailierter Plan für unsere Montenegro-Reise fertig.
Nun müssen nur noch die Hotels, der Hin- und Rückflug sowie der Mietwagen vor Ort reserviert werden und dann kann auch die zweite Phase der Reiseplanung abgeschlossen werden.
Fazit und Ausblick
Nach mehreren Wochen Reiseführer lesens und immer wieder erneute Umstrukturierungen im Tourverlauf hat die grundlegende Reiseplanung nun ein glückliches Ende gefunden.
Die Hotels und die Flüge sind gebucht und auch der Mietwagen ist reserviert und die Tourplanung ist fertig.
Nun muss nur noch die Routenplanung für den Mietwagen erfolgen und diese dann auch dem Navi beigebracht werden und dann kann es eigentlich auch schon los gehen.
Was uns noch Alles erwartet, bis es dann tatsächlich los geht, erfahrt ihr in den nächsten Einträgen im "Reisetagebuch Montenegro 2012".
Link zur Reiseplanung
Zum Abschluss gibt es jetzt noch den versprochenen Link zur Reiseplanung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen